Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung

Gezielte, individuelle Wirtschaftsförderung ist ein wichtiger Bestandteil im Arbeitsbereich der Kreisentwicklung ARBERLAND. Die nachhaltige Betreuung im Landkreis ansässiger Unternehmen sowie potentieller Investoren liegt uns sehr am Herzen. Verstehen Sie uns als Partner, der Sie bei Ihrer Unternehmensentwicklung bestmöglich unterstützt. Schnelligkeit, Flexibilität und Bürgernähe sind dabei die Garanten für ein wirtschaftsfreundliches Umfeld.

Qualitäts- und Herkunftssiegel "ARBERLAND Premium"

Das ARBERLAND ist einzigartig – Landschaft, Kultur und Lebensart prägen das unverwechselbare Profil unseres Landkreises ebenso wie beispielsweise das qualitätsstarke Handwerk, international tätige Industriebetriebe, erfolgreiche Dienstleister, attraktive Hotel- und Gastrobetriebe und eine leistungsorientierte Land- und Forstwirtschaft.

Um die vielfältigen Leistungsträger der heimischen Wirtschaft sowohl regional als auch überregional bekannter zu machen und das ARBERLAND stärker zu bewerben, hat die ARBERLAND REGio GmbH das Qualitäts- und Herkunftssiegel „ARBERLAND Premium“ entwickelt, für das sich Unternehmen aus dem Landkreis Regen über alle Branchen hinweg bewerben können. Durch das Herkunftssiegel mit Qualitätsanspruch werden regionale Unternehmen ausgezeichnet, die ein besonderes Engagement zeigen. Mehr Informationen…

>> Prämierungsheft Preisträger 2022

Berufswahltag 2023

Der diesjährige Berufswahltag mit Karrieremesse “Jobs dahoam” findet am Samstag, 07. Oktober 2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr in Regen statt.

Der Berufswahltag wird seit vielen Jahren am „Tag der offenen Tür“ der Staatlichen Berufsschule – Staatlichen Fachoberschule Regen durchgeführt.

Wer sich auf Lehrstellensuche in Heimatnähe befindet oder nicht genau weiß, welcher Beruf geeignet wäre und Informationen rund um die Berufswahl benötigt, ist am Berufswahltag in Regen genau an der richtigen Adresse! Auf der größten Ausbildungsmesse im Landkreis erfährt man alles über die Berufschancen vor der Haustür und das Studium in der Region. Man lernt die Firmen kennen, hat einen direkten Draht zu den Chefs, kann sich Tipps fürs Vorstellungsgespräch einholen und sich einen Praktikumsplatz sichern.

Hier geht’s zum Gewinnspiel 2023

Unternehmensgründung und Jungunternehmen

Angebote für Unternehmer:innen – und solche, die es werden wollen – 2023

  • In enger Zusammenarbeit mit der Kreisentwicklung des Landkreises Regen bietet die Hans-Lindner-Stiftung am 16.03.2023, 17.05.2023, 13.07.2023, 14.09.2023 und 16.11.2023 eine kostenlose Sprechstunde für potenzielle (Jung)unternehmer:innen an.
  • Diese Beratungen im ARBERLAND HAUS Regen lassen sich individuell buchen.

Anmeldung unter:
wirtschaftsfoerderung@kew.landkreis-regen.de Telefon: 09921 / 601 853


UnternehmerSchule Deggendorf Arberland

  • Mit den Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beschäftigt sich auch die beliebte UnternehmerSchule der Hans-Lindner-Stiftung – seit 2002 ein Kooperationsprojekt der Landkreise Regen und Deggendorf. Die sechsteilige Weiterbildungsreihe findet am 10.05.2023, 17.05.2023, 24.05.2023, 14.06.2023, 21.06.2023 und 28.06.2023 jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr, im ITC1 Deggendorf statt. Die Seminare können einzeln oder im Schulungsblock besucht werden und sind ebenso kostenlos.
  • Information: UnternehmerSchule Deggendorf 2023 (PDF)

 Anmeldung unter:
info@itc-deggendorf.de Telefon: 0991 3628 600 

 

Rundbrief aus der Wirtschaftsförderung

Mit unserem Rundbrief aus der Wirtschaftsförderung  geben wir Ihnen Neuigkeiten aus der Förderwelt, interessante Veranstaltungen und weitere wissenswerte Themen aus der Wirtschaft an Sie weiter. Alle Inhalte sind sorgfältig ausgewählt, um Sie  bestmöglich zu informieren.

>> Abonnieren Sie unseren Wirtschaftsförderung-Rundbrief

Technologieregion ARBERLAND

Technologische Kompetenzen auf höchstem Niveau, ein hohes Maß an Kreativität und Innovationsfähigkeit sowie leistungsstarke Unternehmen und exzellent ausgebildete Fachkräfte: Das sind die Markenzeichen der Technologieregion ARBERLAND. Hier finden Sie alle Infos:

>>Technologieregion ARBERLAND
>> Onlinebroschüre der Technologieregion ARBERLAND
>> Zu denTechnologieprofilen